Projektmanagement

Neu ab dem Schuljahr 25/26

Projektmanagement im digitalen Zeitalter: Englisch, MINT und Design als Schlüsselqualifikationen

Ziel der Weiterentwicklung des Konzepts zum Schwerpunkt Projektmanagement ist eine zeitgemäße, nachhaltige und praxisnahe Integration des Projektmanagements am BRG4 in den Schulalltag.

Das neue Fach „Projektmanagement“

Das neue Unterrichtsfach „Projektmanagement“ soll Schüler*innen ermöglichen, sich wöchentlich eine Stunde lang mit zentralen Kompetenzen des Projektmanagements auseinanderzusetzen – von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung eigener Projekte. Das Unterrichtsfach wird in den Klassenstundenplan implementiert und der Besuch im Zeugnis abgebildet.

Projektmanagement in der Unterstufe – Überblick über die Inhalte

1. Klasse
Einführung in den Projektbegriff und in die Projektphasen Training von Soft Skills (z. B. Teamarbeit, Kommunikation, Organisation) Erste kleinere Projekte zur praktischen Anwendung
2. Klasse
Vertiefung der Kompetenzen Fächerübergreifende Projekte mit Schwerpunktsetzung (z. B. in Geografie und Wirtschaftskunde, Geschichte und politische Bildung, Biologie und Umweltkunde, Digitale Grundbildung, Deutsch, Musik, Ethik, Religion, Technik und Design, Kunst und Gestaltung)
3. Klasse
Durchführung und Präsentation von Projekten in englischer Sprache Erweiterung interkultureller Kompetenzen
4. Klasse
Vertiefung der Projektmanagement-Skills im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich Entwicklung und Umsetzung eigener MINT- und Design-orientierter Projekte

Berichte:

Winterfest 2023

Vorschaubild Bericht „Winterfest 2023“

Für die Organisation des Winterfests der Klasse 1c (Schuljahr 202324) unter Prof. Michael Struck waren mehrere Gruppen für folgende Bereiche zuständig: Unterhaltung, Verpflegung, Einladungen und Dekoration. Im Rahmen des Projektmanagements…

Bericht anzeigen »

Kochprojekt

Vorschaubild Bericht „Kochprojekt“

Nachdem die Klasse 3c (Schuljahr 202122) im Deutschunterricht (MIH) gelernt hatte, wie man „Beschreibungen“ für Spiele und Kochrezepte gut formuliert, versuchten wir diese Beschreibungen auch in die Praxis umzusetzen. Wir…

Bericht anzeigen »

Menschen, die die Welt bewegten

Vorschaubild Bericht „Menschen, die die Welt bewegten“

In der Klasse 3c (Schuljahr 202122) mit Schwerpunkt „Projektmanagement“ führten wir ein interessantes fächerübergreifendes Projekt zum Thema „Menschen, die die Welt bewegten“ durch. Zehn Unterrichtsfächer waren an diesem…

Bericht anzeigen »

Schnuppertag der VS Phorusgasse

Vorschaubild Bericht „Schnuppertag der VS Phorusgasse“

Am 16. und 17. September besuchten uns Schülerinnen und Schüler der offenen Volksschule Phorusgasse. Es gab vier spannende Stationen bei denen die Kinder der Phorusgasse einen kleinen Einblick bekamen,…

Bericht anzeigen »

Zivilcourage

Vorschaubild Bericht „Zivilcourage“

Im April nahm die 2D im Rahmen des Projekts Zivilcourage an einem vierstündigen 1.Hilfe-Kurs teil. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie man sich in Gefahrenzonen richtig verhält und wie man einen…

Bericht anzeigen »

Kochabenteuer

Am Februar nahm die ganze Klasse 3c (Schuljahr 201718) an einem Kochworkshop des Vereins Äktschn'n teil. Anfangs redeten wir mit den KursleiterInnen über Bio- und Fairtradesiegel, anschließend bildeten wir fünf Gruppen. Jede…

Bericht anzeigen »

Kochworkshop

Vorschaubild Bericht „Kochworkshop“

Nach den Ferien machte die 1D einen Kochworkshop mit dem Äktsch´n- Verein. Zuerst wurden die Begriffe regional, saisonal, biologisch und Fairtrade gemeinsam besprochen. Anschließend konnten die SchülerInnen…

Bericht anzeigen »

Kennenlernen am Kahlenberg

Vorschaubild Bericht „Kennenlernen am Kahlenberg“

Am 6. Oktober unternahm die 1D zusammen mit HAC und VOT einen Ausflug zum Kahlenberg. Dort wurden sie von zwei OutdoorpädagogInnen durch den Vormittag geführt. Mit gruppendynamischen Übungen wurde das…

Bericht anzeigen »