Workshop: Wohin nach der 4.Klasse?
Im April besuchte die Klasse 3b das Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft (BiWi). Ziel des Workshops „Wohin nach der 4. Klasse?“ war es, den Schüler*innen einen…
Am 24. April 2025 besuchte Klasse 4c gemeinsam mit Prof. Martin Müller-Angerer und Prof. Johannes Bagga im Rahmen des Girls’ Day das abwechslungsreiche Programm des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen BEV. Obwohl der Aktionstag gezielt Mädchen…
Am 29. April war der Internationale Tag gegen Lärm. Das Institut für Schallforschung der Österr. Akademie der Wissenschaften nahm dies zum Anlass, Führungen für Schulgruppen anzubieten. Anhand von…
Auch heuer nahm die Waltergasse wieder am dreitägigen Dodgeballturnier teil. Am ersten Tag traten die 5+6 Schulstufen gegeneinander an, am zweiten Tag waren es die 7+8 Schulstufen und am letzten Turniertag…
Euch im heurigen Schuljahr (2024/25) besuchte eine Klasse des BRG4, die Klasse Klasse 7a, den Werksalon im 22. Bezirk, um die von Frau Galaviz erzeugten Biomaterialien zu bestaunen.
Frau Galaviz arbeitet mit…
Essen – mehr als satt werden
Essen ist in jeder Kultur und Religion nicht bloße Nahrungsaufnahme - damit man halt satt wird-, sondern ist mit Freude und Geborgenheit verbunden. Es ist ein Gemeinschaftserlebnis:…
Unser Programm am Nachmittag war jeden Tag anders. Wir haben viele Brettspiele und Spielkarten Abende organisiert. Das beliebteste, lustigste Spiel war Uno-No Mercy, welches Prof. Daniela Frater und Prof. Robert Satra mit den SchülerInnen…
Am 24.3. hat die Klasse 6a gemeinsam mit Prof. Michael Rundel und Prof. Vinz Schwarzbauer im Rahmen des Fachs Mediendesign die Ausstellung „True Colors –
Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955“ in der Albertina Modern besucht. Am Eingang der Ausstellung…
Anlässlich des Internationale Weltfrauentags am 8.März 2025, haben Prof. Daniela Frater und Prof. Vera Wurmsdobler die Organisation LEA (Let's Empower Austria) zu einem Workshop gebeten, um das Thema der Geschlechtergerechtigkeit Schüler:innen…